About

Ulrike Hartung ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt Beharrungs- und Bewegungskräfte: Musiktheater im institutionellen Wandel zwischen Musealisierung und neuen Formaten der DFG-Forschergruppe „Krisengefüge der Künste: Institutionelle Transformationsdynamiken in den darstellenden Künsten der Gegenwart“. Im Mai 2021 ging die Arbeit der Forschungsgruppe in die Verlängerung. Die sich anschließende Förderperiode beschäftigt sich bis 2024 mit Dynamiken von Institutionalisierung im Freien Musik(alischen) Theater.

Sie promovierte im Graduiertenkolleg „Musik und Performance“ am Forschungsinstitut für Musiktheater Thurnau (fimt) an der Universität Bayreuth. Für ihre Dissertation „Postdramatisches Musiktheater“, die sich mit der Ästhetik der zeitgenössischen Operninszenierung beschäftigt, erhielt sie ein Stipendium nach dem Bayerischen Elitefördergesetz. Nach ihrem Studium der Theaterwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Musiktheaters, der englischen sowie der neueren deutschen Literatur in Leipzig und Bayreuth, das sie mit Magister Artium abschloss, arbeitete sie unter anderem als wissenschaftliche Mitarbeiterin am fimt, übernahm Lehraufträge – beispielsweise an der Goethe-Universität Frankfurt – und war außerdem als Kommunikationsberaterin tätig. Vortragstätigkeiten bei internationalen Konferenzen führten sie u.a. nach Paris, London, Sidney und Shanghai.

Ihre Forschungsschwerpunkte sind:

  • Zeitgenössische Aufführungspraxis von Musiktheater
  • Musiktheater als Institution
  • Freies Musiktheater
  • Postdramatik
  • Musik und Performance