Das Regietheater in der Oper ist zum ästhetischen Normalfall auf deutschen Opernbühnen geworden. Ausgehend von der Annahme, dass Oper in ihrer Aufführung auf deutschen Bühnen dennoch nicht ausschließlich diese Ästhetik bedient, stellt das Buch die Frage: Welche ästhetischen Wege kann Oper jenseits des Regietheaters einschlagen?
„Gefühle sind von Haus aus Rebellen“
Die Oper hat mit immer schwerwiegenderen Legitimationsproblemen zu kämpfen: zu artifiziell, zu lebensfern und vor allem zu teuer. Dieser Krisendiskurs ist keineswegs ein rein ästhetischer, sondern überaus politisch. […]
Oper 2020
Die Corona-Pandemie 2020 stellte und stellt die Gesellschaft ingesamt, aber auch die Kulturbetriebe vor ungeahnte Herausforderungen. Insbesondere das Musiktheater, als größte Sparte der etablierten Stadt- und Staatstheater, muss aufgrund der zahlreichen an dieser Kunstform beteiligten Menschen neue Wege suchen, um trotz der Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen weiterhin produktiv sein zu können.
Co-Leitung Artist Lab „Public Opera“
Der Fonds Darstellende Künste fördert das gemeinsam mit Michael von zur Mühlen und Moritz Lobeck beantragte Artist Lab „Public Opera.…
Sprecher:innenkreis Netzwerk freies Musiktheater
Ulrike Hartung ist seit Mai 2023 Freies Mitglied im Sprecher:innenkreis des Netzwerk freies Musiktheater. Darüber hinaus ist sie aktiv in…
Beitrag zum Braunschweiger Ring in „Die deutsche Bühne“
Unter dem Titel „Die Ausweitung des Ringgebiets“ hat Dr. Ulrike Hartung einen Beitrag über das Braunschweiger Ring-Projekt in Die deutsche…
Vortrag bei der Jahrestagung der IFTR in Ghana
Dr. Ulrike Hartung hat als Rednerin bei der Jahrestagung der International Federation for Theatre Research (IFTR) teilgenommen, die vom 24.-28.…
Vortrag bei Jahrestagung der „Krisengefüge“- Forschungsgruppe
Am 4. Mai 2023 fand die Jahrestagung der Forschungsgruppe „Krisengefüge der Künste“ statt. Dr. Ulrike Hartung war als Rednerin…
Kritik: Prothesen der Autonomie / Valerie’s Voice
Die kontinuierlich zunehmende Diskurslastigkeit der darstellenden Künste zeigt sich am Stadttheater Gießen auch im Musiktheater. Ein Science-Fiction-Doppelabend im Kleinen…
Eröffnungsvortrag Netzwerk Freies Musiktheater
Das Zeitgenössische Musiktheater Berlin (ZMB e.V), die Kölner Initiative Musiktheater (KIM) sowie Stimme X aus Hamburg luden zu drei bundesweiten…
Kritik: Nature Theatre of Oklahoma, „Burt Turrido“
„Worst-Case-Szenarien in Cowboystiefeln“ Wenn die Theatergruppe Nature Theatre of Oklahoma während der globalen Krise einer Pandemie eine Oper schreibt,…
Oper raus! Die Tagung
Claudia Bauers Operndebüt, Les Contes d’Hoffmann von Jacques Offenbach am Staatstheater Kassel nahm der Diskurspodcast Oper raus! am 23.10.2022 zum…
Festvortrag anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Richard-Wagner-Verbands Innsbruck-Bozen
Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Richard-Wagner-Verbands Innsbruck-Bozen hielt Ulrike Hartung am 18. Oktober 2022 um 18:00 Uhr einen Festvortrag mit…